Spielen kann man lernen - Online Seminar mit claudi Scheiblich
Anzeige vom 20.10.23
83 Aufrufe
Nr. 279682681
Online Seminar / Zuhause, Online via Zoom, 58239 Schwerte (Nordrhein-Westfalen)
Kategorie:
Hundeveranstaltungen
Tierveranstaltungen
Tierarten:
Hunde
Typ:
Seminar
Datum:
19.11.23 09:30
Veranstalter:
Animal Team - Wissen rund ums Tier
Preis:
95 €
Spielen kann gelernt werden – Ein Online Seminar mit Claudi Scheiblich
einige Hunde spielen bis ins hohe Alter gern. Sowohl mit Artgenossen, Objekten oder ihren Bezugspersonen. Andere hingegen scheinen kein großes Interesse am gemeinsamen Spiel zu haben und für die Bezugspersonen reduziert sich damit das Belohnungsrepertoire für den Alltag.
Es nicht mehr zu praktizieren wäre durchaus eine Möglichkeit, allerdings auch eine verschenkte Chance für beide.
Spielen kann gelernt werden - oftmals sind es nur Kleinigkeiten die angepasst werden „müssen“. Darüber hinaus können wir uns die Klassische und operante Konditionierung zu nutze machen - wie besprechen und praktizieren wir in diesem Tagesseminar.
Anmeldung und weitere Infos unter www.animal-team.de
Über Claudia (Claudi) Scheiblich:
Schon immer begeistert von der Arbeit mit Menschen unterschiedlichster Bedürfnisse gab ich 2015 meinen Job als Ergotherapeuten auf und widmete mich einer anderen Leidenschaft, in die mich mein Old English Bulldog Buddy schubste. 2013 zog Buddy, metaphorischer Namensgeber meiner Hundeschule DogSchoolBuddies, bei uns als Zweithund ein. In der Theorie sollte er ein „easyGoing“- Zweithund werden, in der Praxis haben wir das Thema weit verfehlt. Mr. WuselKopf alias BrauseBirnchen war ständig aufgeregt, wollte nicht für Futter arbeiten und machte sich seinem ViertNamen als „Schnappschildkröte“ alle Ehre. Nach diversen Ausflügen in verschiedene Trainingstechniken, welche nicht freundlich im Umgang mit dem Hund waren und letztlich mehr Probleme verursachten, als sie zu beheben, sind wir bei der Arbeitsweise von CumCane® gelandet. Das hat unser gemeinsames Leben schlagartig und besonders nachhaltig verändert, sodass ich nicht nur gewillt war, es auf unser Alltag anzuwenden, sondern auch an möglichst viele Mensch-Hunde-Teams weiter zu geben. Seit Abschluss der Basisfachausbildung bei cumcane familiari®arbeite ich hauptberuflich in meiner als Dogwalkerin und Hundetrainerin in Berlin. Seither sind mehrere Aus- undWeiterbildungen hinzugekommen. Zusätzlich darf ichSanny’s Dogwalkerausbildung und in der Therapiebegleithundeausbildung „Tierisch Viel Spass“ dozieren und Mensch-Hunde(gruppen)-Teams auf ihrem neuen Weg begleiten.
einige Hunde spielen bis ins hohe Alter gern. Sowohl mit Artgenossen, Objekten oder ihren Bezugspersonen. Andere hingegen scheinen kein großes Interesse am gemeinsamen Spiel zu haben und für die Bezugspersonen reduziert sich damit das Belohnungsrepertoire für den Alltag.
Es nicht mehr zu praktizieren wäre durchaus eine Möglichkeit, allerdings auch eine verschenkte Chance für beide.
Spielen kann gelernt werden - oftmals sind es nur Kleinigkeiten die angepasst werden „müssen“. Darüber hinaus können wir uns die Klassische und operante Konditionierung zu nutze machen - wie besprechen und praktizieren wir in diesem Tagesseminar.
Anmeldung und weitere Infos unter www.animal-team.de
Über Claudia (Claudi) Scheiblich:
Schon immer begeistert von der Arbeit mit Menschen unterschiedlichster Bedürfnisse gab ich 2015 meinen Job als Ergotherapeuten auf und widmete mich einer anderen Leidenschaft, in die mich mein Old English Bulldog Buddy schubste. 2013 zog Buddy, metaphorischer Namensgeber meiner Hundeschule DogSchoolBuddies, bei uns als Zweithund ein. In der Theorie sollte er ein „easyGoing“- Zweithund werden, in der Praxis haben wir das Thema weit verfehlt. Mr. WuselKopf alias BrauseBirnchen war ständig aufgeregt, wollte nicht für Futter arbeiten und machte sich seinem ViertNamen als „Schnappschildkröte“ alle Ehre. Nach diversen Ausflügen in verschiedene Trainingstechniken, welche nicht freundlich im Umgang mit dem Hund waren und letztlich mehr Probleme verursachten, als sie zu beheben, sind wir bei der Arbeitsweise von CumCane® gelandet. Das hat unser gemeinsames Leben schlagartig und besonders nachhaltig verändert, sodass ich nicht nur gewillt war, es auf unser Alltag anzuwenden, sondern auch an möglichst viele Mensch-Hunde-Teams weiter zu geben. Seit Abschluss der Basisfachausbildung bei cumcane familiari®arbeite ich hauptberuflich in meiner als Dogwalkerin und Hundetrainerin in Berlin. Seither sind mehrere Aus- undWeiterbildungen hinzugekommen. Zusätzlich darf ichSanny’s Dogwalkerausbildung und in der Therapiebegleithundeausbildung „Tierisch Viel Spass“ dozieren und Mensch-Hunde(gruppen)-Teams auf ihrem neuen Weg begleiten.
Impressum
Gesetzliche Anbieterkennung:Mersche GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Torsten Ludwig
Eschenweg 54
58239 Schwerte
Deutschland
Telefon: 02304 330724
Telefax: 02304 41181
E-Mail: info@animal-team-de
USt-IdNr.: DE263122824
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Hagen
Handelsregisternummer HRB 8044
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Wir sind seit 15.05.2018 Mitglied der Initiative "FairCommerce".
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fair-commerce.de.
Weitere Anzeigen dieses Anbieters
-
Lern Online: Targets- Einsatzmöglichkeiten im Alltag - Ein Online Seminar mit Claudi Scheiblich Targets sind Ziele für Augen, Nase, Ohren oder Körperteile. Wir nutzen diese bewusst oder unbewusst…58239 Schwerte - Nordrhein-WestfalenDi 03.01.23
-
Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, ATN und IBH Es gibt zwei Ursachen für Ängstlichkeit beim Hund: entweder hat der Hund zu wenig…58239 Schwerte - Nordrhein-WestfalenMo 02.01.23
-
Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen, Schleswig- Holstein, ATN und IBH Eine anerkannte Fortbildung von den Tierärztekammern Niedersachsen + Schleswig-Holstein Kennen…58239 Schwerte - Nordrhein-WestfalenMo 02.01.23