Grenzen setzen - fair + wirksam / Seminar mit Maria Hense
Anzeige vom 02.01.23
48 Aufrufe
Nr. 277170790
Terchnologiezentrum, Lohbachstr. 12, 58239 Schwerte (Nordrhein-Westfalen)
Kategorie:
Hundeveranstaltungen
Tierveranstaltungen
Tierarten:
Hunde
Typ:
Seminar
Datum:
25.02.23 09:30
Veranstalter:
Animal Team - Wissen rund ums Tier
Preis:
125 €
Grenzen setzen - fair + wirksam / Seminar mit Maria Hense
Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Auch der unkomplizierteste Hund muss lernen, sich uns anzupassen. Hier erfahren Sie, wie es auf faire und freundliche Weise gemacht wird.
Gewaltfreie Hundeerziehung: Ihr haftet immer wieder der Ruf einer quasi „antiautoritären Erziehung“ an. Das ganze meist verbunden mit dem Horrorszenario von Hunden, die tun und lassen, was sie wollen und für ihre Umwelt nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden können. Oder aber es heißt: „Positives Training“ an sich ist gut – stößt aber bei „bestimmten Hunden“ oder bestimmten Problemen an Grenzen. Dabei heißt „positives Training“ nicht, auf Regeln und Grenzsetzungen zu verzichten. Im Gegenteil: Ein gewisses Maß an Regeln und Grenzen schenkt dem Hund Lebensqualität und Sicherheit, ist also wichtig. Und es hat auch verhaltenstherapeutischen Nutzen: So manches Problem verschwindet schneller, wenn der Hund lernt, Grenzen zu akzeptieren und sich selbst zu kontrollieren.
In diesem Seminar wird gezeigt, wie das geht. Es liefert Praxiswissen und Argumentationshilfen für Hundebesitzer und Hundetrainer.
Ein Seminar mit Praxisteilen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.
Eine anerkannte Fortbildung von der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Auch der unkomplizierteste Hund muss lernen, sich uns anzupassen. Hier erfahren Sie, wie es auf faire und freundliche Weise gemacht wird.
Gewaltfreie Hundeerziehung: Ihr haftet immer wieder der Ruf einer quasi „antiautoritären Erziehung“ an. Das ganze meist verbunden mit dem Horrorszenario von Hunden, die tun und lassen, was sie wollen und für ihre Umwelt nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden können. Oder aber es heißt: „Positives Training“ an sich ist gut – stößt aber bei „bestimmten Hunden“ oder bestimmten Problemen an Grenzen. Dabei heißt „positives Training“ nicht, auf Regeln und Grenzsetzungen zu verzichten. Im Gegenteil: Ein gewisses Maß an Regeln und Grenzen schenkt dem Hund Lebensqualität und Sicherheit, ist also wichtig. Und es hat auch verhaltenstherapeutischen Nutzen: So manches Problem verschwindet schneller, wenn der Hund lernt, Grenzen zu akzeptieren und sich selbst zu kontrollieren.
In diesem Seminar wird gezeigt, wie das geht. Es liefert Praxiswissen und Argumentationshilfen für Hundebesitzer und Hundetrainer.
Ein Seminar mit Praxisteilen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Skript oder Handout und eine Teilnehmerbestätigung.
Impressum
Gesetzliche Anbieterkennung:Mersche GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Torsten Ludwig
Eschenweg 54
58239 Schwerte
Deutschland
Telefon: 02304 330724
Telefax: 02304 41181
E-Mail: info@animal-team-de
USt-IdNr.: DE263122824
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Hagen
Handelsregisternummer HRB 8044
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Wir sind seit 15.05.2018 Mitglied der Initiative "FairCommerce".
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fair-commerce.de.
Weitere Anzeigen dieses Anbieters
-
Spielen kann gelernt werden – Ein Online Seminar mit Claudi Scheiblich einige Hunde spielen bis ins hohe Alter gern. Sowohl mit Artgenossen, Objekten oder ihren Bezugspersonen. Andere hingegen…58239 Schwerte - Nordrhein-WestfalenFr 20.10.23
-
Lern Online: Targets- Einsatzmöglichkeiten im Alltag - Ein Online Seminar mit Claudi Scheiblich Targets sind Ziele für Augen, Nase, Ohren oder Körperteile. Wir nutzen diese bewusst oder unbewusst…58239 Schwerte - Nordrhein-WestfalenDi 03.01.23
-
Eine anerkannte Fort- und Weiterbildung der Tierärztekammer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, ATN und IBH Es gibt zwei Ursachen für Ängstlichkeit beim Hund: entweder hat der Hund zu wenig…58239 Schwerte - Nordrhein-WestfalenMo 02.01.23