Hundeschule The Flying Ears
Anzeige vom 14.11.15
2.693 Aufrufe
Nr. 237080286
Steinheide 3, 47918 Tönisvorst (Nordrhein-Westfalen)
Anzeigenkategorie:
Hundetraining
Tiertraining
Dienstleistung:
Tiertraining
Tierarten:
Hunde
Welpenkurse, Spielgruppen, Junghund- u. Fortgeschrittenenkurse, Agility, Training mit Kindern und Jugendlichen, Beratung zur Anschaffung, Haltung & Pflege von Hunden, Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten, Einzeltraining, Gruppentraining, Training bei Ihnen zu Hause oder auf meinem Hundeplatz, Sachkundprüfungen und Training zur Begleithundeprüfung.
Bei mir wird das Training für Ihren Hund immer positiv gestaltet! Ich arbeite weder mit Stachelhalsbändern, Erziehungsgeschirren oder sonstigen tierschutzbedenklichen Utensilien. Ich habe durch die Arbeit mit meinen Hunden gelernt, dass das Training mit Freude und im spielerischem Sinne nicht bedeutet, dass die Erziehung ewig lang auf sich warten läßt. Ganz im GEGENTEIL: Ihr Hund lernt am besten mit positiver Verstärkung. Negative Gefühle wie Angst und Stress beeinträchtigen das Einprägen des Lernstoffs Ihres Hundes. Wenn Ihr Hund Fehler macht, hat er Sie nicht richtig verstanden und sollte dafür nicht bestraft werden, sondern Sie sollten überlegen, was Sie ändern müssen, um das Ziel zu erreichen. Meine Trainingsmethoden beruhen auf den neusten Erkenntnissen der Lern- und Verhaltensbiologie bei Hunden.
Meine Leistungen...
Beratung: Ich berate Sie gerne bei allen Fragen rund um die Anschaffung, Ernährung, Haltung & Pflege Ihres Hundes. Beratungs-gespräche und Abhilfe bei Verhaltensauffälligkeiten & Erziehungsproblemen sind zu vereinbarten Terminen auf meinem Platz als auch bei Ihnen zu Hause jederzeit möglich.
Welpengruppen (bis 6 Monate): Früheste Erfahrungen mit anderen Artgenossen, Menschen und Dingen des täglichen Lebens sind für Ihren Vierbeiner sehr wichtig und bilden die Basis für ein glückliches, stressfreies Zusammenleben in Ihrem Rudel. Meine Welpen-gruppen bestehen aus den unterschiedlichsten Rassen. Ausflüge in die Stadt, die Konfrontation mit Behinderten, Kindern und Senioren gehören genauso zur Basiserziehung der Welpen wie der früheste Kontakt zu anderen Tieren und unbelebten Dingen wie PKW‘s, öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrädern oder Inlinern.
Junghundausbildung (ab 6 Monate - ca.1,5 Jahre): Jetzt geht‘s ans Eingemachte! In kleinen Schritten und mit positiver Verstärkung lernt Ihr Hund am besten! Die Erfahrungen, die Ihr Hund in den ersten Lebensmonaten gesammelt hat, werden nun in meinen Junghundgruppen weiter gefestigt und erweitert. Ich arbeite in kleinen Gruppen von max. 6 Teilnehmern, damit Ihr Hund zunächst mit wenig Ablenkung seine Übungen meistern kann. Um eine Überforderung Ihres Hundes zu vermeiden, wird die Schwere der Übungen langsam gesteigert. Innerhalb dieser Phase werden Sie auch mit der Pubertät Ihres Vierbeiners konfrontiert , die so manchen Hundeführer schon in die Verzweiflung getrieben hat. Keine Sorge - Ich lasse es nicht zu das Ihnen in dieser Zeit graue Haare wachsen!
Fortgeschrittene: Die soziale Reife setzt beim Hund in einem Alter von 1,5 - 4 Jahren ein (je nach Rasse). In meinen Gruppen für Fortgeschrittene wird alles Erlernte nochmals gefestigt und Übungen zu komplexen Handlungsketten ausgebaut. Die Fortgeschrittenen Kurse enden im Normalfall mit dem Bestehen der Begleithundeprüfung. Diese Prüfung ist bei uns jedoch kein Muss!
Agility (ab 1 Jahr): Agility ist eine Hundesportart aus England, die dem Pferdespringsport angelehnt ist. Es ist eine Team-Sportart (Team= Hundeführer und Hund), bei der der Hund ohne Leine und Halsband einen Hindernis-parcours, möglichst schnell und fehlerfrei durchläuft und nur durch die Körperbewegung und die Stimme seines Hundeführers geleitet wird. Die Hindernisse sind z.B. Tunnel, Slalom, A-Wand, Steg, Wippe, Reifen und verschiedene Arten von Hürden. Die Reihenfolge der Hindernisse im Parcours ist nicht festgelegt; der Parcours wird somit immer wieder neu zusammengestellt. Agility gehört zu den etablierten, modernen Hundesportarten und erfreut sich bei Hund und Mensch immer größerer Beliebtheit. Schnuppern Sie rein, ich freue mich auf Sie!
Sozialkontaktgruppen (ab 1/2 Jahr): Was ist das? Im umgangssprachlichen Hundeführerlatein sind diese Gruppen als „Spielgruppen für Hunde“ bekannt. Ich weigere mich diesen Begriff weiter zu führen. Natürlich spielen die ein oder anderen Hunde auch miteinander, aber in erster Linie findet innerhalb dieser Gruppen etwas viel Bedeutenderes statt: Kommunikation und Ausdrucksverhalten unter Artgenossen. Hier haben die Hunde die Chance ihr Verhalten untereinander weiter zu verfeinern und in bestimmten Situationen angemessen zu reagieren. Hundebesitzer profitieren ebenso, denn hier lernen sie durch meine Anleitung als erfahrene Trainerin, dass Verhalten Ihrer Hunde richtig zu deuten und ebenfalls angemessen zu reagieren.
Sachkundebescheinigungen: Gemäß Landeshundegesetz benötigen Hundebesitzer großer Hunde gem. §11 und bestimmter Rassen gem. §10 eine Sachkundebescheinigung, die beim Ordnungsamt bzw. Rathaus vorgelegt werden muss. Als anerkannte Sachverständige zur Erteilung von Sachkundebescheinigungen gem. §11, Abs. 3 der DVO LHundG NRW, können Sie Ihre Sachkundeprüfung direkt und ohne Umwege bei mir in der Hundeschule ablegen. Alle Fragen rund um das Landeshundegesetz sowie die Hundehaltungsverordnung beantworte ich Ihnen gerne.
Training mit Kindern und Jugendlichen: Von Beginn an ist mein Training mit Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Ihren Hunden und beim Hundesport Agility wohl die größte Bereicherung. Kinder lernen wesentlich schneller und mit wachsender Begeisterung. Sie können Dinge wie die Motivation von Hunden sowohl beim Grundgehorsam als auch im Hundesport viel besser umsetzen als Erwachsene. Ihre Neugier, ihr Wissensdurst, ihr natürlicher Ehrgeiz und ihre Verspieltheit beim Training mit ihren Hunden versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Viele meiner "Kinder" von einst sind mittlerweile junge Erwachsene und einige von ihnen sind meinem Training und meiner Hundeschule bis heute treu geblieben, was mich sehr stolz macht.
Haben Sie Kinder oder Teenager, die schon immer mehr über die Erziehung von Hunden, den Umgang mit Hunden oder Interesse am Hundesport Agility haben? Dann rennen Sie bei mir offene Türen ein!
Welpenkurse, Spielgruppen, Junghund- u. Fortgeschrittenenkurse, Agility, Training mit Kindern und Jugendlichen, Beratung zur Anschaffung, Haltung & Pflege von Hunden, Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten, Einzeltraining, Gruppentraining, Training bei Ihnen zu Hause oder auf meinem Hundeplatz, Sachkundprüfungen und Training zur Begleithundeprüfung.
Alle Zahlungsarten und Öffnungszeiten finden Sie auf meiner Website! Preise auf Anfrage.
Bei mir wird das Training für Ihren Hund immer positiv gestaltet! Ich arbeite weder mit Stachelhalsbändern, Erziehungsgeschirren oder sonstigen tierschutzbedenklichen Utensilien. Ich habe durch die Arbeit mit meinen Hunden gelernt, dass das Training mit Freude und im spielerischem Sinne nicht bedeutet, dass die Erziehung ewig lang auf sich warten läßt. Ganz im GEGENTEIL: Ihr Hund lernt am besten mit positiver Verstärkung. Negative Gefühle wie Angst und Stress beeinträchtigen das Einprägen des Lernstoffs Ihres Hundes. Wenn Ihr Hund Fehler macht, hat er Sie nicht richtig verstanden und sollte dafür nicht bestraft werden, sondern Sie sollten überlegen, was Sie ändern müssen, um das Ziel zu erreichen. Meine Trainingsmethoden beruhen auf den neusten Erkenntnissen der Lern- und Verhaltensbiologie bei Hunden.
Meine Leistungen...
Beratung: Ich berate Sie gerne bei allen Fragen rund um die Anschaffung, Ernährung, Haltung & Pflege Ihres Hundes. Beratungs-gespräche und Abhilfe bei Verhaltensauffälligkeiten & Erziehungsproblemen sind zu vereinbarten Terminen auf meinem Platz als auch bei Ihnen zu Hause jederzeit möglich.
Welpengruppen (bis 6 Monate): Früheste Erfahrungen mit anderen Artgenossen, Menschen und Dingen des täglichen Lebens sind für Ihren Vierbeiner sehr wichtig und bilden die Basis für ein glückliches, stressfreies Zusammenleben in Ihrem Rudel. Meine Welpen-gruppen bestehen aus den unterschiedlichsten Rassen. Ausflüge in die Stadt, die Konfrontation mit Behinderten, Kindern und Senioren gehören genauso zur Basiserziehung der Welpen wie der früheste Kontakt zu anderen Tieren und unbelebten Dingen wie PKW‘s, öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrädern oder Inlinern.
Junghundausbildung (ab 6 Monate - ca.1,5 Jahre): Jetzt geht‘s ans Eingemachte! In kleinen Schritten und mit positiver Verstärkung lernt Ihr Hund am besten! Die Erfahrungen, die Ihr Hund in den ersten Lebensmonaten gesammelt hat, werden nun in meinen Junghundgruppen weiter gefestigt und erweitert. Ich arbeite in kleinen Gruppen von max. 6 Teilnehmern, damit Ihr Hund zunächst mit wenig Ablenkung seine Übungen meistern kann. Um eine Überforderung Ihres Hundes zu vermeiden, wird die Schwere der Übungen langsam gesteigert. Innerhalb dieser Phase werden Sie auch mit der Pubertät Ihres Vierbeiners konfrontiert , die so manchen Hundeführer schon in die Verzweiflung getrieben hat. Keine Sorge - Ich lasse es nicht zu das Ihnen in dieser Zeit graue Haare wachsen!
Fortgeschrittene: Die soziale Reife setzt beim Hund in einem Alter von 1,5 - 4 Jahren ein (je nach Rasse). In meinen Gruppen für Fortgeschrittene wird alles Erlernte nochmals gefestigt und Übungen zu komplexen Handlungsketten ausgebaut. Die Fortgeschrittenen Kurse enden im Normalfall mit dem Bestehen der Begleithundeprüfung. Diese Prüfung ist bei uns jedoch kein Muss!
Agility (ab 1 Jahr): Agility ist eine Hundesportart aus England, die dem Pferdespringsport angelehnt ist. Es ist eine Team-Sportart (Team= Hundeführer und Hund), bei der der Hund ohne Leine und Halsband einen Hindernis-parcours, möglichst schnell und fehlerfrei durchläuft und nur durch die Körperbewegung und die Stimme seines Hundeführers geleitet wird. Die Hindernisse sind z.B. Tunnel, Slalom, A-Wand, Steg, Wippe, Reifen und verschiedene Arten von Hürden. Die Reihenfolge der Hindernisse im Parcours ist nicht festgelegt; der Parcours wird somit immer wieder neu zusammengestellt. Agility gehört zu den etablierten, modernen Hundesportarten und erfreut sich bei Hund und Mensch immer größerer Beliebtheit. Schnuppern Sie rein, ich freue mich auf Sie!
Sozialkontaktgruppen (ab 1/2 Jahr): Was ist das? Im umgangssprachlichen Hundeführerlatein sind diese Gruppen als „Spielgruppen für Hunde“ bekannt. Ich weigere mich diesen Begriff weiter zu führen. Natürlich spielen die ein oder anderen Hunde auch miteinander, aber in erster Linie findet innerhalb dieser Gruppen etwas viel Bedeutenderes statt: Kommunikation und Ausdrucksverhalten unter Artgenossen. Hier haben die Hunde die Chance ihr Verhalten untereinander weiter zu verfeinern und in bestimmten Situationen angemessen zu reagieren. Hundebesitzer profitieren ebenso, denn hier lernen sie durch meine Anleitung als erfahrene Trainerin, dass Verhalten Ihrer Hunde richtig zu deuten und ebenfalls angemessen zu reagieren.
Sachkundebescheinigungen: Gemäß Landeshundegesetz benötigen Hundebesitzer großer Hunde gem. §11 und bestimmter Rassen gem. §10 eine Sachkundebescheinigung, die beim Ordnungsamt bzw. Rathaus vorgelegt werden muss. Als anerkannte Sachverständige zur Erteilung von Sachkundebescheinigungen gem. §11, Abs. 3 der DVO LHundG NRW, können Sie Ihre Sachkundeprüfung direkt und ohne Umwege bei mir in der Hundeschule ablegen. Alle Fragen rund um das Landeshundegesetz sowie die Hundehaltungsverordnung beantworte ich Ihnen gerne.
Training mit Kindern und Jugendlichen: Von Beginn an ist mein Training mit Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Ihren Hunden und beim Hundesport Agility wohl die größte Bereicherung. Kinder lernen wesentlich schneller und mit wachsender Begeisterung. Sie können Dinge wie die Motivation von Hunden sowohl beim Grundgehorsam als auch im Hundesport viel besser umsetzen als Erwachsene. Ihre Neugier, ihr Wissensdurst, ihr natürlicher Ehrgeiz und ihre Verspieltheit beim Training mit ihren Hunden versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Viele meiner "Kinder" von einst sind mittlerweile junge Erwachsene und einige von ihnen sind meinem Training und meiner Hundeschule bis heute treu geblieben, was mich sehr stolz macht.
Haben Sie Kinder oder Teenager, die schon immer mehr über die Erziehung von Hunden, den Umgang mit Hunden oder Interesse am Hundesport Agility haben? Dann rennen Sie bei mir offene Türen ein!
Welpenkurse, Spielgruppen, Junghund- u. Fortgeschrittenenkurse, Agility, Training mit Kindern und Jugendlichen, Beratung zur Anschaffung, Haltung & Pflege von Hunden, Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten, Einzeltraining, Gruppentraining, Training bei Ihnen zu Hause oder auf meinem Hundeplatz, Sachkundprüfungen und Training zur Begleithundeprüfung.
Alle Zahlungsarten und Öffnungszeiten finden Sie auf meiner Website! Preise auf Anfrage.