Hundeschule Teamplay
Anzeige vom 17.07.15
3.416 Aufrufe
Nr. 229858348
Bernhard-Rösler-Str. 29, 41366 Schwalmtal (Nordrhein-Westfalen)
Anzeigenkategorie:
Hundetraining
Tiertraining
Dienstleistung:
Tiertraining
Tierarten:
Hunde
Unsere Hundeschule hat sich auf Hütehunde sowie auf ängstliche / mißhandelte Hunde spezialisiert.
Selbstverständlich bilden wir aber auch alle anderen Rassen auf liebevolle Art und Weise aus.
Als Hundeschule stehen wir in der Verantwortung sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund gegenüber. Wir als Hundeausbilder beschäftigen uns mit Ihren Stärken, Schwächen und Wünschen, wobei Mensch und Hund als eigenständige Persönlichkeiten mit dem entsprechenden Respekt behandelt werden.
Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln,
aber man kann einiges aus ihnen herausstreicheln.
(Astrid Lindgren)
Dieses Sprichwort gilt auch bei uns. Bei unserer Ausbildungsmethode wird jeder Hund individuell betrachtet. Nicht nur Rasse, Größe, Alter und Geschlecht, sondern auch der Charakter, die Mentalität und vor allem die Sensibilität Ihres Hundes werden von uns bei der Erstellung des Lehrplanes berücksichtigt. Es wird nach dem Prinzip der positiven Verstärkung (Futter-/Spielbelohnung) unterrichtet.
Was bei uns Menschen zutrifft, gilt auch für die Hunde: der Ton macht die Musik. Je freundlicher der Tonfall, um so interessierter und vor allem motivierter wird Ihr Hund auf Sie achten. Verboten sind bei uns alle Mittel, die den Hund verängstigen bzw. einschüchtern können. Hier zu zählen vor allem Starkzwangmittel wie z.B. Elektroschockgeräte (Teletakt), Stachelhalsbänder und Würgehalsbänder.
Eine konsequente Umsetzung des Erlernten ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges. Daher erklären wir Ihnen alles so, dass Sie alle Trainingseinheiten zu Hause nachvollziehen können. Und wenn Fragen auftreten sollten, wir sind für Sie da.
Damit die Kommunikation zwischen Mensch und Hund funktionieren kann, ist es für uns besonders wichtig, dass wir Sie über Stressverhalten und Beschwich- tigungssignale der Hunde aufklären. Denn nur wer den anderen versteht, kann sich auf ihn einstellen.
Wir arbeiten nach den modernsten Erkenntnissen der Hundeerziehung. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung bei Deutschlands namhaftesten Hundeausbildern und Verhaltensforschern, wie beispielsweise
- Petra Führmann (Hundeausbilderin)
- Iris Franzke (Hundeausbilderin)
- Perdita Lübbe (Hundeausbilderin)
- Jan Nijboer (Hundeausbilder)
- Günther Bloch (Verhaltensforscher)
- Dr. Dorit Feddersen-Petersen (Verhaltensforscherin an der Uni Kiel)
- Martin Rütter (Tierpsychologe)
- Eberhardt-Trumler-Station (Gesellschaft für Haustierforschung)
- und anderen,
werden unsere Erfahrungen ständig auf dem neuesten Wissensstand gehalten.
Wir geben eine Erfolgsaussicht. Aufgrund unserer Erfahrungen können wir Ihnen bereits nach kurzer Zeit mitteilen, ob Ihnen unser Unterricht den gewünschten Erfolg bringen wird. Sollten wir Ihnen bzw. Ihrem Hund nicht helfen können – was äußerst selten vorkommt – lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Wir verweisen Sie dann an einen namhaften und sehr erfahrenen Tierpsychologen bzw. an einen auf Ihr Problem spezialisierten Hundeausbilder. Denn Tierliebe ist es, nicht am Tier „herumzudoktern“, sondern die eigenen Grenzen zu kennen. Dies zeichnet eine seriöse Hundeschule aus.
Auf unserem eingezäunten Trainingsgelände bieten wir Ihnen:
Einzelunterricht
Kleingruppenunterricht (max. 10 Teilnehmer)
Welpen 1 (größere Hunde z.B. Labrador, Aussie, etc.)
Welpen 2 (kleine Hunde z.B. Zwergdackel, Terrier, etc.)
Junghunde (17.-26. Woche)
Anfänger Gruppe (ab 27.Woche und erwachsene Hunde)
Fortgeschrittene Gruppe
Kleinhunde Gruppe (bis 40cm)
Senioren Gruppe
Kind & Hund
Spielgruppe
Beratungsgespräche
Welpenstammtisch
Vorbereitungskurs zum Sachkundenachweis
Selbstverständlich bilden wir aber auch alle anderen Rassen auf liebevolle Art und Weise aus.
Als Hundeschule stehen wir in der Verantwortung sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund gegenüber. Wir als Hundeausbilder beschäftigen uns mit Ihren Stärken, Schwächen und Wünschen, wobei Mensch und Hund als eigenständige Persönlichkeiten mit dem entsprechenden Respekt behandelt werden.
Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln,
aber man kann einiges aus ihnen herausstreicheln.
(Astrid Lindgren)
Dieses Sprichwort gilt auch bei uns. Bei unserer Ausbildungsmethode wird jeder Hund individuell betrachtet. Nicht nur Rasse, Größe, Alter und Geschlecht, sondern auch der Charakter, die Mentalität und vor allem die Sensibilität Ihres Hundes werden von uns bei der Erstellung des Lehrplanes berücksichtigt. Es wird nach dem Prinzip der positiven Verstärkung (Futter-/Spielbelohnung) unterrichtet.
Was bei uns Menschen zutrifft, gilt auch für die Hunde: der Ton macht die Musik. Je freundlicher der Tonfall, um so interessierter und vor allem motivierter wird Ihr Hund auf Sie achten. Verboten sind bei uns alle Mittel, die den Hund verängstigen bzw. einschüchtern können. Hier zu zählen vor allem Starkzwangmittel wie z.B. Elektroschockgeräte (Teletakt), Stachelhalsbänder und Würgehalsbänder.
Eine konsequente Umsetzung des Erlernten ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Erfolges. Daher erklären wir Ihnen alles so, dass Sie alle Trainingseinheiten zu Hause nachvollziehen können. Und wenn Fragen auftreten sollten, wir sind für Sie da.
Damit die Kommunikation zwischen Mensch und Hund funktionieren kann, ist es für uns besonders wichtig, dass wir Sie über Stressverhalten und Beschwich- tigungssignale der Hunde aufklären. Denn nur wer den anderen versteht, kann sich auf ihn einstellen.
Wir arbeiten nach den modernsten Erkenntnissen der Hundeerziehung. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung bei Deutschlands namhaftesten Hundeausbildern und Verhaltensforschern, wie beispielsweise
- Petra Führmann (Hundeausbilderin)
- Iris Franzke (Hundeausbilderin)
- Perdita Lübbe (Hundeausbilderin)
- Jan Nijboer (Hundeausbilder)
- Günther Bloch (Verhaltensforscher)
- Dr. Dorit Feddersen-Petersen (Verhaltensforscherin an der Uni Kiel)
- Martin Rütter (Tierpsychologe)
- Eberhardt-Trumler-Station (Gesellschaft für Haustierforschung)
- und anderen,
werden unsere Erfahrungen ständig auf dem neuesten Wissensstand gehalten.
Wir geben eine Erfolgsaussicht. Aufgrund unserer Erfahrungen können wir Ihnen bereits nach kurzer Zeit mitteilen, ob Ihnen unser Unterricht den gewünschten Erfolg bringen wird. Sollten wir Ihnen bzw. Ihrem Hund nicht helfen können – was äußerst selten vorkommt – lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Wir verweisen Sie dann an einen namhaften und sehr erfahrenen Tierpsychologen bzw. an einen auf Ihr Problem spezialisierten Hundeausbilder. Denn Tierliebe ist es, nicht am Tier „herumzudoktern“, sondern die eigenen Grenzen zu kennen. Dies zeichnet eine seriöse Hundeschule aus.
Auf unserem eingezäunten Trainingsgelände bieten wir Ihnen:
Einzelunterricht
Kleingruppenunterricht (max. 10 Teilnehmer)
Welpen 1 (größere Hunde z.B. Labrador, Aussie, etc.)
Welpen 2 (kleine Hunde z.B. Zwergdackel, Terrier, etc.)
Junghunde (17.-26. Woche)
Anfänger Gruppe (ab 27.Woche und erwachsene Hunde)
Fortgeschrittene Gruppe
Kleinhunde Gruppe (bis 40cm)
Senioren Gruppe
Kind & Hund
Spielgruppe
Beratungsgespräche
Welpenstammtisch
Vorbereitungskurs zum Sachkundenachweis