Weiterbildung für Hundeernährungsberater*innen

13.12.22
87
276937705
Straßmaierweg 1, 83358 Maitenbeth (Bayern)
Kategorie:
Hundeveranstaltungen
Tierveranstaltungen
Tierarten:
Hunde
Typ:
Seminar
Datum:
10.01.23 00:00
Veranstalter:
G & H Tierernährung
Preis:
auf Anfrage
Weiterbildung von Hundeernährungsberatern zu Gesundheitsberater*innen

Diese über 100 Stunden umfassende Ausbildung beginnt mit der "Ausbildung Hundeernährungsberater*in". Der Abschluss dieser Ausbildung ist Voraussetzung für diese Weiterbildung! Es spielt aber keine Rolle, wo man seine Ausbildung absolviert hat. Ein Zertifikat muss aber vorgelegt werden.

Am 10. Januar 2023 beginnt diese weiterführende Ausbildung zur Gesundheitsberater*in mit 32 webinar-Abenden a. 2 Stunden. Für die Bearbeitung der Wissensquiz nach jedem Block sollten noch ca. 2 Stunden pro Monat zusätzlich eingeplant werden. Die Bestätigung der Teilnahme kann nur mit diesem Nachweis erfolgen.

Diese Ausbildung wird in Blöcken zu je 4 Abenden angeboten, damit die Bezahlung in kleineren monatlichen Beträgen von 140,- € möglich ist.

Die Prüfungsvorbereitung, -durchführung und -besprechung ist NICHT enthalten, sondern ein eigener Block. Die Ausbildung kann aber ohne Prüfung absolviert werden.

Es gibt ein Teilnahmezertifikat von G & H Tierernährung, für alle, welche die monatlichen Wissensabfragen erledigt und eingereicht haben.

Um die vielfältigen Probleme und Erkrankungen rund um den Verdauungstrakt begreifen zu können, werden wir ausführlich die Physiologie und Pathologie besprechen.

Dazu werden wir für viele Erkrankungen die Spezialdiäten heraus arbeiten und über notwendige Nahrungsergänzungen oder alternative Heilmethoden sprechen.

Diese Online-Ausbildung enthält alle Einzelwebinare über Hundezucht, Welpenernährung, Vitalstoffe, Allergien, Senioren, Säuren und Basen, sekundäre Pflanzenstoffe etc.

Detaillierter Ausbildungsplan:

ausführliche Verdauungsphysiologie / Stoffwechsel / Anatomie
Kopfdarm, Zähne, Zahnstein, BAS,
Magen /-entzündung, -geschwür, -drehung, Erbrechen, Helicobacter, IGOR
Mitteldarm / Dünndarm / Enzymverdauung
Enddarm / Dickdarm / Darmprobleme / Mikrobiom / Pro- und Prebiotika
Darmentzündung Praxisfälle, IBD
Leber, -erkrankungen, Praxisfälle Allergie und Leber
Pankreas, Erkrankungen, Diätetik, Praxisfall, Kotscreens und Blutbilder
Diabetes, Diätetik
Niere, Erkrankungen akut, Steine, MA, MC, juvenil, Praxisfall
chronische Niereninsuffizienz, Diätetik, Blutbilder
Schilddrüse, Zusammenfassung Endokrinologie
Herz, Erkrankungen, Diätetik,
Hämatologie / Laborkunde 1
Hämatologie / Laborkunde 2
Naturheilkundliche Maßnahmen Orthomolekulare Therapie und ihr Einsatz
Naturheilkundliche Maßnahmen Homöopathie und ihr Einsatz
Naturheilkundliche Maßnahmen Mykotherapie und ihr Einsatz
Naturheilkundliche Maßnahmen Phytotherapie und ihr Einsatz
Praxisfälle Dalmatiner Bronzesyndrom, Bulldog brachycephale Atemnot,
Allergie / Unverträglichkeiten / Diätetik / Desensibilisierung
Hundezucht, Ernährung Welpe und Zuchthündin
Erkrankungen durch Zecken und Mücken: Borreliose, FSME, Anaplasmose, Ehrlichiose, Babesiose
Leishmaniose und Dirofilarien
Epilepsie, Praxisfall
Tumorerkrankungen, integrative Therapien, Praxisfall
Übungen Symptome, Anamnese, Beachtung von BCS, Untergewicht, Übergewicht, Laborbefunde (Kot, Blut, Fell) Diätetik und unterstützende Maßnahmen
Hydroxypathie (Ungleichgewicht von Säuren und Basen) und mitochondriale Dysfunktion als Ursache vieler Erkrankungen
und vieles mehr

Mit den Ausbildungen Hundeernährungsberater*in und Gesundheitsberater*in bewegen Sie sich in Augenhöhe mit einer THP, spezialisiert auf Hundeernährung.

In der praktischen Abschlussprüfung bearbeiten Sie einen Hundeernährungsberatungs-Fall mit Anamnese, Nennung von Diagnostikmöglichkeiten, Rationsüberprüfung und -optimierung sowie weiteren möglichen Maßnahmen (orthomolekular, phytotherapeutisch, mykotherapeutisch etc.). Mit bestandener Abschlussprüfung (schriftlich und praktisch) erhalten Sie ein Zertifikat als Hundeernährungs- und Gesundheitsberater*in.

Für Prüfungspaniker: Es ist möglich ohne Prüfung und Zertifizierung an der Ausbildung teilzunehmen (Extra-Block).

Sie erhalten dann eine Buchungs- oder Teilnahmebescheinigung, je nach echter Anwesenheit und Beteiligung an den Wissensüberprüfungen.

Für die Prüfungsvorbereitung, die Vorstellung einer praktischen Prüfungsaufgabe, die schriftliche Prüfung und die Nachbesprechung, buchen Sie bitte den Prüfungsblock nach der Ausbildung
Alle Anzeigen dieses Anbieters