Cloe, FelV positiv und Ataxie
Anzeige vom 23.02.25
21 Aufrufe
Nr. 283935103
ES-11000 Cadiz (Spanien)
Anzeigenkategorie:
Katzen kaufen
Katzenrasse:
Rassetyp:
Mischling
Wurftag:
19.04.22 (2 Jahre 10 Monate alt)
Kater:
0
Kätzinnen:
1
Farbe(n):
creme/braun
Preis:
100 €
Spanien/Cadiz
Cloe fand sich plötzlich allein auf der Straße wieder. Ihre Familie hatte sie ausgesetzt. Sie lief verzweifelt allen Passanten hinterher, in der Hoffnung, irgendwas zu fressen zu ergattern. Sich selbst zu versorgen hatte sie als einstige Hauskatze nie gelernt. Als endlich jemand Mitleid mit Cloe hatte, war sie bereits in einem schlimmen Zustand: klapperdürr, mit struppigem Fell. Beim Tierarzt stellte sich heraus: Obwohl Cloe noch relativ jung ist, hatte sie bereits fast alle ihre Zähne verloren, und schlimmer noch: am Zungengrund hatte die Maus eine Art Blase, ein großes, gutartiges Geschwür. Die Folge: Cloe sabberte sehr stark. Außerdem war Cloe stark anämisch. Und wäre das alles nicht schon genug, wurde Cloe auch noch positiv auf den FeLV-Virus getestet. Das heißt zwar nicht, dass das Virus in jedem Fall ausbricht, aber da das FeLV-Virus ansteckend ist, kann Cloe nur in eine Katzengruppe vermittelt werden, in der alle anderen Katzen auch FeLV-positiv sind - ein schwieriges Unterfangen. Inzwischen lebt Cloe in unserer Auffangstation in der Gruppe der FeLV-positiven Katzen, und sie hat sich dort super integriert. Trotz all ihrer schlimmen Erfahrungen – Cloe ist ein Sonnschein, eine unglaublich liebe, verschmuste Katze. Sie weiß es wohl zu schätzen, dass sie endlich Menschen gefunden hat, die sich so gut es geht um sie kümmern. In einem Tierheim fehlt natürlich gerade für solche Katzen immer die notwendige Zeit. Inzwischen hat sich Cloe aber dank intensiver Behandlung recht gut erholt. Sie hat zugenommen, ihr Fell glänzt wieder. Sie sabbert kaum noch. Das heißt ihr Maul ist auch deutlich besser geworden. Und auch die Anämie haben wir in den Griff bekommen. Seitdem Cloe in der Gruppe ist, hat sich herausgestellt, dass sie auch ein wenig Ataxie in den Hinterbeinen hat. Das heißt, wenn sie eigentlich geradeaus gehen will, geht sie manchmal ein paar Schritte seitwärts, hat sich dann aber schnell wieder im Griff. Die Ursachen von Ataxie – eine Störung im Zusammenspiel der Muskeln - können vielfältig sein. Oft sind sie angeboren, sie können allerdings auch Folge von Verletzungen und neurologischen Erkrankungen sein. Jetzt also sucht die recht kleine Cloe über die Tierhilfe Miezekatze eine großherzige Familie, die sich ihrer annimmt. Wir wissen, das wird sehr schwierig sein, aber vielleicht findet sich ja eine Familie mit anderen FeLV-positiven Katzen, die Cloe eine Chance gibt. Auch Einzelhaltung wäre möglich, wenn Cloe nur die Aufmerksamkeit erfährt, nach der sich - nach all dem was sie hat mitmachen müssen - so sehr sehnt.. Nur dies noch: Freigang kommt natürlich für eine FeLV-positive Katze nicht infrage und auch nicht für eine Katze mit Ataxie.
Wenn Sie Cloe ein Zuhause schenken möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer HOMEPAGE aus. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und versuchen weitere Fragen abzuklären.
Unsere Katzen werden kastriert, gechipt, geimpft, auf Leukose/FIV getestet und kommen mit
einem EU-Heimtierausweis nach Deutschland. Vermittelt werden sie bundesweit mit Übernahmevertrag und gegen Aufwandspauschale.
Keine Einzelhaltung
Cloe fand sich plötzlich allein auf der Straße wieder. Ihre Familie hatte sie ausgesetzt. Sie lief verzweifelt allen Passanten hinterher, in der Hoffnung, irgendwas zu fressen zu ergattern. Sich selbst zu versorgen hatte sie als einstige Hauskatze nie gelernt. Als endlich jemand Mitleid mit Cloe hatte, war sie bereits in einem schlimmen Zustand: klapperdürr, mit struppigem Fell. Beim Tierarzt stellte sich heraus: Obwohl Cloe noch relativ jung ist, hatte sie bereits fast alle ihre Zähne verloren, und schlimmer noch: am Zungengrund hatte die Maus eine Art Blase, ein großes, gutartiges Geschwür. Die Folge: Cloe sabberte sehr stark. Außerdem war Cloe stark anämisch. Und wäre das alles nicht schon genug, wurde Cloe auch noch positiv auf den FeLV-Virus getestet. Das heißt zwar nicht, dass das Virus in jedem Fall ausbricht, aber da das FeLV-Virus ansteckend ist, kann Cloe nur in eine Katzengruppe vermittelt werden, in der alle anderen Katzen auch FeLV-positiv sind - ein schwieriges Unterfangen. Inzwischen lebt Cloe in unserer Auffangstation in der Gruppe der FeLV-positiven Katzen, und sie hat sich dort super integriert. Trotz all ihrer schlimmen Erfahrungen – Cloe ist ein Sonnschein, eine unglaublich liebe, verschmuste Katze. Sie weiß es wohl zu schätzen, dass sie endlich Menschen gefunden hat, die sich so gut es geht um sie kümmern. In einem Tierheim fehlt natürlich gerade für solche Katzen immer die notwendige Zeit. Inzwischen hat sich Cloe aber dank intensiver Behandlung recht gut erholt. Sie hat zugenommen, ihr Fell glänzt wieder. Sie sabbert kaum noch. Das heißt ihr Maul ist auch deutlich besser geworden. Und auch die Anämie haben wir in den Griff bekommen. Seitdem Cloe in der Gruppe ist, hat sich herausgestellt, dass sie auch ein wenig Ataxie in den Hinterbeinen hat. Das heißt, wenn sie eigentlich geradeaus gehen will, geht sie manchmal ein paar Schritte seitwärts, hat sich dann aber schnell wieder im Griff. Die Ursachen von Ataxie – eine Störung im Zusammenspiel der Muskeln - können vielfältig sein. Oft sind sie angeboren, sie können allerdings auch Folge von Verletzungen und neurologischen Erkrankungen sein. Jetzt also sucht die recht kleine Cloe über die Tierhilfe Miezekatze eine großherzige Familie, die sich ihrer annimmt. Wir wissen, das wird sehr schwierig sein, aber vielleicht findet sich ja eine Familie mit anderen FeLV-positiven Katzen, die Cloe eine Chance gibt. Auch Einzelhaltung wäre möglich, wenn Cloe nur die Aufmerksamkeit erfährt, nach der sich - nach all dem was sie hat mitmachen müssen - so sehr sehnt.. Nur dies noch: Freigang kommt natürlich für eine FeLV-positive Katze nicht infrage und auch nicht für eine Katze mit Ataxie.
Wenn Sie Cloe ein Zuhause schenken möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer HOMEPAGE aus. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und versuchen weitere Fragen abzuklären.
Unsere Katzen werden kastriert, gechipt, geimpft, auf Leukose/FIV getestet und kommen mit
einem EU-Heimtierausweis nach Deutschland. Vermittelt werden sie bundesweit mit Übernahmevertrag und gegen Aufwandspauschale.
Keine Einzelhaltung
Impressum
Tierhilfe Miezekatze e.V.Rathausstraße 8
65606 Villmar
Telefon: +49 171 – 499 82 12 (Keine Anfragen zu Katzen oder zum aktuellen Stand der Vermittlung!)
Telefax: +49 64 74 – 88 20 208
E-Mail: info@tierhilfe-miezekatze.de
Internet: www.tierhilfe-miezekatze.de
Weitere Anzeigen dieses Anbieters
-
Spanien/Alicante Naranjo wurde bestimmt ausgesetzt. Er war plötzlich da und hat um Aufmerksamkeit gebettelt. Sobald Besucher ins Tierheim kommen ist Naranjo da und möchte gefallen. Er ist eine…ES-03000 AlicanteSo 23.02.25
-
Spanien/Alicante Der hübsche Snowshoe-Mix Poly mit den strahlend blauen Augen kam über eine andere Tierschutzorganisation zu unseren Partnern nach Alicante, weil dieses Tierheim voll war und keinen…ES-03000 AlicanteSo 23.02.25
-
3. Peach
Spanien/Cadiz Peach stammt aus der kleinen Perrera in Jerez, in die nur wenige Gemeinden ihre Tiere schicken. Sind die Gehege zu voll, bitten die privaten Besitzer immer Tierschutzorganisationen aus…ES-11000 CadizSo 23.02.25