von den Salzwiesen
aktualisiert am
05.02.25
Anzeige vom 13.10.24
715 Aufrufe
Nr. 282784348
Alte Ellersiedlung 12, 25832 Tönning (Schleswig-Holstein)
Hallo liebe Berner Freunde und solche die es werden wollen,
wir leben auf der wunderschönen Halbinsel Eiderstedt nahe SPO. Seit 15 Jahren sind Berner Sennenhunde ein fester Bestandteil unserer Familie. Unsere beiden ersten Bärchen starben leider viel zu früh an Erbkrankheiten weil der Vermehrer (anders kann man es im Nachhinein nicht nennen) bei der wahllosen Verpaarung seiner Tiere weder auf die Gesundheit noch auf den Verwandheitsgrad der zu verpaarenden Hunde Rücksicht nimmt.
Diese schlimme Erfahrung bewog mich dazu mich meiner veterinärmedizinischen Erstausbildung zu besinnen und eine äußerst verantwortungsvolle Zucht aufzubauen um zur Verbesserung und damit dem Erhalt dieser wunderbaren Rasse aktiv beizutragen.
Auf meiner mehr als vierzigjährigen Sach- und Fachkunde ruhe ich mich nicht aus. Selbstverständlich bilde ich mich regelmäßig fort. Eine Genehmigung nach §11 TierSchG liegt selbstverständlich vor. Ich bin Ausbilder des anerkannten Ausbildungsberufes Tierpfleger und Trainer von Hund und Halter. Unsere Zuchtstätte ist zertifiziert mit der Bestnote 1. Nachdem ich nach langer Suche und nächtelangem Studium von Ahnentafeln eine zauberhafte kleine Hündin gefunden hatte begann die Such nach einem gesunde Rüden aus einer alten, langlebigen Blutlinien. Im Herbst 2020 zog dann unser kleiner aber schon sehr imposanter Rüde ein.
Er war gerade 7 Monate als unsere Hündin ihren ersten Wurf bekam und wurde von ihr direkt vom Fleck weg als Nanni engagierte. Aus diesem Wurf blieb eine süße kleine Bärin bei uns, sie wurde hier zur Therapiehündin ausgebildet. Unser Rüde wuchs zu einem stattlichen, wesensfesten Rüden heran. Seine Gene aus der Arbeitslinie sind faszinierend, kein Vergleich zu unseren ersten beiden Rüden. Er ist absolut souverän und instinktsicher, also recht ursprünglich, so wie ein gesunder Berner Sennenhund sein sollte, dabei absolut Wesen-/ Charakterfest und freundlich im Umgang mit allen Tieren. Fremden Hunden im Freilauf gegenüber sehr souverän, auch mit den 4 Mädels im Schlepptau.
Das die Sozialisierung des gesamten Rudels durch regelmäßige gemeinsame Ausflüge erhalten bleibt ist uns sehr wichtig da das Rudel maßgeblich zur Sozialisierung der Welpen beiträgt.
Unser Deckrüde hat im Januar 2022 seine Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour bestanden- Körklasse 1 mit Auszeichnung.
Im August 22 war es dann soweit. Unser erster Wurf aus unser langgeplanten Nachzucht :-)
Um zum Erhalt der alten, langlebigen Blutlinien unseres Deckrüden beizutragen beschlossen wir 2 Schwestern zu behalten.
Die Schwestern bestanden im April 24 ihre Zuchttauglichkeitsprüfung ebenfalls mit Bravour.
Es bildete sich ein funktionierendes, gewachsenes Rudel von fünf Tieren (und zwei Katzen) die ihren Alltag genauso mit uns teilen wie Einzelhunde. Sie leben in Haus und Garten mit uns, genießen regelmäßige Spaziergänge im Rudel im Freilauf am Strand von SPO- sie treffen auf große Möwenschwärme die sie gelernt haben zu ignorieren, Menschen mit Kinder, Hunden, Jogger, Wassersportler, toben durchs Wasser und spielen mit fremden Hunden.
Im August 24 schenkte uns eine Nachwuchshündin (unser langersehnter Wurf aus unserer eigenen Nachzucht) 5 wundervolle Welpen. Der Vater der Welpen entstammt keiner Arbeitslinie. Die perfekte Verpaarung:-)
Bei der Auswahl des Deckrüden waren wir selbstverständlich ebenso sorgfältig wie bei der Auswahl unseres Zuchtpaares mit dem unsere Zucht begann. Die Elterntiere sind alle vollkommen gesund, geröntgt und ausgewertet, genetisch getestet und frei von den testbaren Erbkrankheiten. Bei all unseren Tieren besteht keine Kreuzung der Blutlinien, sie haben somit die besten Vorraussetzungen für ein gesundes, langes Leben in ihren Familien.
Bei der Aufzucht der Welpen legen wir die selben hohen Maßstäbe an wie bei der Verpaarung. Die Welpen werden in unserem im Haus befindlichen Welpenzimmer geboren. Schon nach einigen Tagen darf der Rest des Rudels die kleinen begrüßen, sobald sie die Äuglein und Ohren geöffnet haben und laufen können, dürfen sie sich im gesamten Haus frei bewegen. Mit ca vier Wochen geht es dann in den großen Garten. Hier ist die erste Zeit ein Bereich für die Welpen mit wechselnden Spielmöglichkeiten abgetrennt. Nach ca 2 Wochen sind sie dann permanent mit dem gesamten Rudel zusammen, haben aber einen Bereich in den sie sich zurückziehen können ( die großen passen nicht unter dem Gitter durch). Sie lernen Kinder und Menschen verschiedenen Alters kennen, erste Kontakte mit anderen Hunden, Hühnern, Schafen. Da unsere beiden Katzen fester Bestandteil des Rudels sind und täglich engen Kontakt zu den Welpen haben wissen sie auch wie man sich Katzen gegenüber zu betragen hat. Das gesamte Rudel beteiligt sich an der Brutpflege und Erziehung der Welpen. Selbst unsere Katzen. Die Welpen sind bestmöglich sozialsiert, haben einen freundlichen und ausgeglichenen Charakter. Sie dürfen ab Ende der 9. Lebenswoche ausziehen. Das Autofahren, die letzten Tage alleine aus einem Napf fressen und laufen an der Leine wird fleißig geübt damit der Start im neuen Zuhause möglichst Stressfaktor beginnen kann. Nun sind Sie an der Reihe ihren Welpen weiter zu sozialisieren damit seine tollen Anlagen gefestigt werden.
Die Gesundheit und artgerechte Haltung ist uns am am wichtigsten aber selbstverständlich haben unsere Hunde auch
Urkunden und Titel mit Bestnoten (bis hin zum internationalen Championat) sowie entsprechend viele Pokale. Das ist die Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Zuchttauglichkeitsprüfung.
Unsere Hunde dürfen und sollen Hund sein. Die Hündinnen bekommen jeweils nur wenige Würfe und dürfen dann ihren Lebensabend bei uns genießen. Unsere Stammhündin genießt nun mit 6,5 Jahren und drei wundervollen Würfen ihren Ruhestand, kümmert sich aber mit Leidenschaft um ihre Enkel.
Bei Auszug sind alle Welpen tierärztlich untersucht, geimpft, 4fach entwurmt und gechippt. Neben ihrem umfangreichen Starterpaket haben sie also ihr tierärztliches Gesundheitszeugnis, einen internationalen Heimtierausweis und ihre Ahnentafel im Gepäck.
Sämtliche Befunde der röntgenologischen Auswertung sowie die Laborergebnisse der genetischen Untersuchung und die Titel und Championate können selbstverständlich vor Ort eingesehen werden.
Suchen Sie einen gesunden, ausgeglichenen und treuen Begleiter? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Herzliche Grüße aus Nordfriesland
Regina
Unsere Homepage befindet sich gerade im Aufbau…
wir leben auf der wunderschönen Halbinsel Eiderstedt nahe SPO. Seit 15 Jahren sind Berner Sennenhunde ein fester Bestandteil unserer Familie. Unsere beiden ersten Bärchen starben leider viel zu früh an Erbkrankheiten weil der Vermehrer (anders kann man es im Nachhinein nicht nennen) bei der wahllosen Verpaarung seiner Tiere weder auf die Gesundheit noch auf den Verwandheitsgrad der zu verpaarenden Hunde Rücksicht nimmt.
Diese schlimme Erfahrung bewog mich dazu mich meiner veterinärmedizinischen Erstausbildung zu besinnen und eine äußerst verantwortungsvolle Zucht aufzubauen um zur Verbesserung und damit dem Erhalt dieser wunderbaren Rasse aktiv beizutragen.
Auf meiner mehr als vierzigjährigen Sach- und Fachkunde ruhe ich mich nicht aus. Selbstverständlich bilde ich mich regelmäßig fort. Eine Genehmigung nach §11 TierSchG liegt selbstverständlich vor. Ich bin Ausbilder des anerkannten Ausbildungsberufes Tierpfleger und Trainer von Hund und Halter. Unsere Zuchtstätte ist zertifiziert mit der Bestnote 1. Nachdem ich nach langer Suche und nächtelangem Studium von Ahnentafeln eine zauberhafte kleine Hündin gefunden hatte begann die Such nach einem gesunde Rüden aus einer alten, langlebigen Blutlinien. Im Herbst 2020 zog dann unser kleiner aber schon sehr imposanter Rüde ein.
Er war gerade 7 Monate als unsere Hündin ihren ersten Wurf bekam und wurde von ihr direkt vom Fleck weg als Nanni engagierte. Aus diesem Wurf blieb eine süße kleine Bärin bei uns, sie wurde hier zur Therapiehündin ausgebildet. Unser Rüde wuchs zu einem stattlichen, wesensfesten Rüden heran. Seine Gene aus der Arbeitslinie sind faszinierend, kein Vergleich zu unseren ersten beiden Rüden. Er ist absolut souverän und instinktsicher, also recht ursprünglich, so wie ein gesunder Berner Sennenhund sein sollte, dabei absolut Wesen-/ Charakterfest und freundlich im Umgang mit allen Tieren. Fremden Hunden im Freilauf gegenüber sehr souverän, auch mit den 4 Mädels im Schlepptau.
Das die Sozialisierung des gesamten Rudels durch regelmäßige gemeinsame Ausflüge erhalten bleibt ist uns sehr wichtig da das Rudel maßgeblich zur Sozialisierung der Welpen beiträgt.
Unser Deckrüde hat im Januar 2022 seine Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour bestanden- Körklasse 1 mit Auszeichnung.
Im August 22 war es dann soweit. Unser erster Wurf aus unser langgeplanten Nachzucht :-)
Um zum Erhalt der alten, langlebigen Blutlinien unseres Deckrüden beizutragen beschlossen wir 2 Schwestern zu behalten.
Die Schwestern bestanden im April 24 ihre Zuchttauglichkeitsprüfung ebenfalls mit Bravour.
Es bildete sich ein funktionierendes, gewachsenes Rudel von fünf Tieren (und zwei Katzen) die ihren Alltag genauso mit uns teilen wie Einzelhunde. Sie leben in Haus und Garten mit uns, genießen regelmäßige Spaziergänge im Rudel im Freilauf am Strand von SPO- sie treffen auf große Möwenschwärme die sie gelernt haben zu ignorieren, Menschen mit Kinder, Hunden, Jogger, Wassersportler, toben durchs Wasser und spielen mit fremden Hunden.
Im August 24 schenkte uns eine Nachwuchshündin (unser langersehnter Wurf aus unserer eigenen Nachzucht) 5 wundervolle Welpen. Der Vater der Welpen entstammt keiner Arbeitslinie. Die perfekte Verpaarung:-)
Bei der Auswahl des Deckrüden waren wir selbstverständlich ebenso sorgfältig wie bei der Auswahl unseres Zuchtpaares mit dem unsere Zucht begann. Die Elterntiere sind alle vollkommen gesund, geröntgt und ausgewertet, genetisch getestet und frei von den testbaren Erbkrankheiten. Bei all unseren Tieren besteht keine Kreuzung der Blutlinien, sie haben somit die besten Vorraussetzungen für ein gesundes, langes Leben in ihren Familien.
Bei der Aufzucht der Welpen legen wir die selben hohen Maßstäbe an wie bei der Verpaarung. Die Welpen werden in unserem im Haus befindlichen Welpenzimmer geboren. Schon nach einigen Tagen darf der Rest des Rudels die kleinen begrüßen, sobald sie die Äuglein und Ohren geöffnet haben und laufen können, dürfen sie sich im gesamten Haus frei bewegen. Mit ca vier Wochen geht es dann in den großen Garten. Hier ist die erste Zeit ein Bereich für die Welpen mit wechselnden Spielmöglichkeiten abgetrennt. Nach ca 2 Wochen sind sie dann permanent mit dem gesamten Rudel zusammen, haben aber einen Bereich in den sie sich zurückziehen können ( die großen passen nicht unter dem Gitter durch). Sie lernen Kinder und Menschen verschiedenen Alters kennen, erste Kontakte mit anderen Hunden, Hühnern, Schafen. Da unsere beiden Katzen fester Bestandteil des Rudels sind und täglich engen Kontakt zu den Welpen haben wissen sie auch wie man sich Katzen gegenüber zu betragen hat. Das gesamte Rudel beteiligt sich an der Brutpflege und Erziehung der Welpen. Selbst unsere Katzen. Die Welpen sind bestmöglich sozialsiert, haben einen freundlichen und ausgeglichenen Charakter. Sie dürfen ab Ende der 9. Lebenswoche ausziehen. Das Autofahren, die letzten Tage alleine aus einem Napf fressen und laufen an der Leine wird fleißig geübt damit der Start im neuen Zuhause möglichst Stressfaktor beginnen kann. Nun sind Sie an der Reihe ihren Welpen weiter zu sozialisieren damit seine tollen Anlagen gefestigt werden.
Die Gesundheit und artgerechte Haltung ist uns am am wichtigsten aber selbstverständlich haben unsere Hunde auch
Urkunden und Titel mit Bestnoten (bis hin zum internationalen Championat) sowie entsprechend viele Pokale. Das ist die Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Zuchttauglichkeitsprüfung.
Unsere Hunde dürfen und sollen Hund sein. Die Hündinnen bekommen jeweils nur wenige Würfe und dürfen dann ihren Lebensabend bei uns genießen. Unsere Stammhündin genießt nun mit 6,5 Jahren und drei wundervollen Würfen ihren Ruhestand, kümmert sich aber mit Leidenschaft um ihre Enkel.
Bei Auszug sind alle Welpen tierärztlich untersucht, geimpft, 4fach entwurmt und gechippt. Neben ihrem umfangreichen Starterpaket haben sie also ihr tierärztliches Gesundheitszeugnis, einen internationalen Heimtierausweis und ihre Ahnentafel im Gepäck.
Sämtliche Befunde der röntgenologischen Auswertung sowie die Laborergebnisse der genetischen Untersuchung und die Titel und Championate können selbstverständlich vor Ort eingesehen werden.
Suchen Sie einen gesunden, ausgeglichenen und treuen Begleiter? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!
Herzliche Grüße aus Nordfriesland
Regina
Unsere Homepage befindet sich gerade im Aufbau…
Weitere Anzeigen dieses Anbieters
-
aus persönlichen Gründen müssen wir uns leider von unser Hündin Bente trennen. Sie ist 2,5 Jahre alt, besitzt eine Ahnentafel und ist zuchttauglich. Bente ist unglaublich verschmust, sehr…25832 Tönning - Schleswig-HolsteinMi 05.02.25