vom Habelsheimer Hof
Anzeige vom 31.08.17
4.209 Aufrufe
Nr. 260324002
Habelsee 10-11, 91620 Ohrenbach (Bayern)
Mein Name ist Matthias Rietz, ich züchte im Club für Britische Hütehunde (CfBrH). Der CfBrH ist im VdH bzw. in der FCI organisiert. Ich habe 3 Familienlinien und eine Arbeitslinie in der Zucht. Außerdem derzeit 2 Deckrüden, aus Familienlinien. Mein Ziel ist es gute und gesunde Hunde für die bewegungsfreudige Familie zu züchten und eine Linie sollen lenkbare Bodenluftraketen für die Arbeit am Vieh sein.
Ich habe seit 15 Jahren Bordercollies und züchte seit 2015 im CfBrH. Alle meine Hunde haben bisher, außer zu Impfungen und zur Versorgung kleinerer Verletzungen, wie Dornenstiche, den Tierarzt nicht gesehen.
Bei meiner Zucht achte ich besonders auf den Innenzuchtfaktor. Ich mache keine Linienzucht und verpaare keine Verwandschaften um Krankheiten, die durch Innenzucht oder zu enge Zucht entstehen könnten, zu vermeiden.
Meine Hunde arbeiten an Schafen. Die Arbeitslinien machen dieses sehr gerne, die Familienlinien haben einen deutlich geringeren Trieb, sie brauchen Schafe nicht unbedingt. Meine Nachzuchten haben ein weites Beschäftigungsfeld. So arbeiten einige an den Schafen, während andere im Agility, der Rettungshundearbeit, als Assistenzhund, als Begleithund, als Bergbegleithund, beim Maintrailing, Obidience usw. eingesetzt werden. Ich habe zu meinen Welpenkäufern einen mehr oder weniger engen Kontakt und stehe auch nach dem Welpenkauf ein Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite.
Neben dem CfBrH bin ich noch in der Arbeitsgemeinschaft Border Collies Deutschland e.V. (ABCD e.V.) und im Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V. organisiert.
Ich habe seit 15 Jahren Bordercollies und züchte seit 2015 im CfBrH. Alle meine Hunde haben bisher, außer zu Impfungen und zur Versorgung kleinerer Verletzungen, wie Dornenstiche, den Tierarzt nicht gesehen.
Bei meiner Zucht achte ich besonders auf den Innenzuchtfaktor. Ich mache keine Linienzucht und verpaare keine Verwandschaften um Krankheiten, die durch Innenzucht oder zu enge Zucht entstehen könnten, zu vermeiden.
Meine Hunde arbeiten an Schafen. Die Arbeitslinien machen dieses sehr gerne, die Familienlinien haben einen deutlich geringeren Trieb, sie brauchen Schafe nicht unbedingt. Meine Nachzuchten haben ein weites Beschäftigungsfeld. So arbeiten einige an den Schafen, während andere im Agility, der Rettungshundearbeit, als Assistenzhund, als Begleithund, als Bergbegleithund, beim Maintrailing, Obidience usw. eingesetzt werden. Ich habe zu meinen Welpenkäufern einen mehr oder weniger engen Kontakt und stehe auch nach dem Welpenkauf ein Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite.
Neben dem CfBrH bin ich noch in der Arbeitsgemeinschaft Border Collies Deutschland e.V. (ABCD e.V.) und im Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V. organisiert.
Weitere Anzeigen dieses Anbieters
-
Herbert hat eine A Hüfte, auch sind Ellenbogen und Schulter in Ordnung, er ist auf CEA, TNS und NCL (CL) und MDR1 durch Gentest getestet und als frei befunden, d.h. Welpen von ihm können nicht, wenn…91620 Ohrenbach - BayernDo 31.08.17
-
Applejack steht geeigneten Border Collie Damen für einen Deckakt zur Verfügung Gesundheitsergebnisse: Applejack ist mein erster reinrassiger Border Collie, ein sehr liebes und treues Tier. Ich…91620 Ohrenbach - BayernDo 31.08.17