Hübsche Kessy
Anzeige vom 24.02.25
17 Aufrufe
Nr. 283945240
RO-450017 Zalau (Sălaj, Rumänien)
Kategorie:
Hunde kaufen
Rassetyp:
Mischling
Rüden:
0
Hündinnen:
1
Farbe(n):
Schwarz, Braun
Gesundheit:
kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt
Wurftag:
07.01.24 (1 Jahr 1 Monat alt)
Preis:
500 €
Kessy wurde von unserem Helfer vor Ort auf der Straße gefunden. Beinahe hätte er sie überfahren. Er hielt an um nach ihr zu sehen – aber so schnell konnte er gar nicht schauen und Kessy sprang in sein Auto. Kessy war nicht gechipt und man versuchte einen Besitzer zu finden. Aber niemand meldete sich…
Nun lebt Kessy in einer privaten Pflegestelle, allerdings draußen im Hof gemeinsam mit anderen 25 Hunden. Kessy liebt Menschen sehr und bettelt verzweifelt nach Aufmerksamkeit. Am liebsten möchte sie den ganzen Tag gestreichelt werden und verteilt dabei kräftig Küsschen. Sie wirkt bedürftig – ein junger Hund, der erst noch lernen muss, Gefühle auszudrücken. Kessy lässt sich ohne Probleme ein Geschirr anziehen, aber das Laufen an der Leine muss noch geübt werden. Aktuell zieht sie noch sehr und scheint in neuen Situationen noch unsicher zu sein. Kessy bringt jede Menge Energie mit.
Mit etwa einem Jahr steckt Kessy aktuell mitten in der Pubertät. Sie hat eine Größe von etwa 44 cm und 15 kg. Mit anderen Hunden versteht sie sich gut. Sie ist eine Mischlingshündin und wir können nur ahnen, was für Gene in ihr stecken. Wir schließen nicht aus, dass sie ein ungarischer Bracken-Mischling ist und entsprechende Jagdhundgene in sich trägt. Ungarische Bracken bringen Temperament mit und haben einen überdurchschnittliches Orientierungsvermögen. Außerdem haben sie einen ausgeprägten Sinn dafür, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu anderen Jagdhunden bestechen ungarische Braken trotz Temperament mit einem ausgeglichenen Wesen. Sie haben einen Beutetrieb so wie oft einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, weshalb sie oft als Wachhunde eingesetzt werden.
Wir wünschen uns für Kessy Menschen, die es gut schaffen sie körperlich aber auch geistig auszulasten und mit ihren Pubertätsflausen souverän umgehen können. Kessy muss noch lernen, auch zur Ruhe zu kommen und auch sonst ist ihr ein artgerechtes Leben bisher verwehrt geblieben. Das heißt, sie muss noch jede Menge lernen. Das ganze Hunde ABC ist ihr fremd und auch wie man sich in einem Haushalt benimmt, weiß sie nicht. Der Erziehungsstil ihrer Familie sollte stets positiv geprägt sein. Ein Besuch in einer ebenso arbeitenden Hundeschule bringt Kessy nicht nur Spaß. Sie stärkt auch die Bindung zwischen Zwei- und Vierbeiner. Etwas Hundeerfahrung ist sicher von Vorteil um die Bedürfnisse von Kessy gut erfüllen zu können.
Regelmäßige Ausflüge in die Natur, ausreichend Kontakt mit ihren Artgenossen und viel Zeit ihrer Familie wird Kessy sehr schätzen. Sie möchte nicht nur körperlich ausgelastet werden sondern auch mit Denk- und Suchspielchen geistig ausgelastet werden. Und vielleicht findet man ja auch ein Hunde-Hobby, dass Kessy Spaß macht und sie fordert.
Unsere Kessy ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre Familie ziehen. Auch eine Pflegestelle könnte ein Sprungbrett in ihr neues Leben sein.
Nun lebt Kessy in einer privaten Pflegestelle, allerdings draußen im Hof gemeinsam mit anderen 25 Hunden. Kessy liebt Menschen sehr und bettelt verzweifelt nach Aufmerksamkeit. Am liebsten möchte sie den ganzen Tag gestreichelt werden und verteilt dabei kräftig Küsschen. Sie wirkt bedürftig – ein junger Hund, der erst noch lernen muss, Gefühle auszudrücken. Kessy lässt sich ohne Probleme ein Geschirr anziehen, aber das Laufen an der Leine muss noch geübt werden. Aktuell zieht sie noch sehr und scheint in neuen Situationen noch unsicher zu sein. Kessy bringt jede Menge Energie mit.
Mit etwa einem Jahr steckt Kessy aktuell mitten in der Pubertät. Sie hat eine Größe von etwa 44 cm und 15 kg. Mit anderen Hunden versteht sie sich gut. Sie ist eine Mischlingshündin und wir können nur ahnen, was für Gene in ihr stecken. Wir schließen nicht aus, dass sie ein ungarischer Bracken-Mischling ist und entsprechende Jagdhundgene in sich trägt. Ungarische Bracken bringen Temperament mit und haben einen überdurchschnittliches Orientierungsvermögen. Außerdem haben sie einen ausgeprägten Sinn dafür, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu anderen Jagdhunden bestechen ungarische Braken trotz Temperament mit einem ausgeglichenen Wesen. Sie haben einen Beutetrieb so wie oft einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, weshalb sie oft als Wachhunde eingesetzt werden.
Wir wünschen uns für Kessy Menschen, die es gut schaffen sie körperlich aber auch geistig auszulasten und mit ihren Pubertätsflausen souverän umgehen können. Kessy muss noch lernen, auch zur Ruhe zu kommen und auch sonst ist ihr ein artgerechtes Leben bisher verwehrt geblieben. Das heißt, sie muss noch jede Menge lernen. Das ganze Hunde ABC ist ihr fremd und auch wie man sich in einem Haushalt benimmt, weiß sie nicht. Der Erziehungsstil ihrer Familie sollte stets positiv geprägt sein. Ein Besuch in einer ebenso arbeitenden Hundeschule bringt Kessy nicht nur Spaß. Sie stärkt auch die Bindung zwischen Zwei- und Vierbeiner. Etwas Hundeerfahrung ist sicher von Vorteil um die Bedürfnisse von Kessy gut erfüllen zu können.
Regelmäßige Ausflüge in die Natur, ausreichend Kontakt mit ihren Artgenossen und viel Zeit ihrer Familie wird Kessy sehr schätzen. Sie möchte nicht nur körperlich ausgelastet werden sondern auch mit Denk- und Suchspielchen geistig ausgelastet werden. Und vielleicht findet man ja auch ein Hunde-Hobby, dass Kessy Spaß macht und sie fordert.
Unsere Kessy ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre Familie ziehen. Auch eine Pflegestelle könnte ein Sprungbrett in ihr neues Leben sein.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:Vereinsname: Ein Herz für Streuner e.V.
Anschrift: Postadresse für jeglichen Schriftverkehr und Pakete/Päckchen:
Michael-Steinherr-Str. 19
86316 Friedberg
Vereinssitz:
Flemingstr. 72
81925 München
Hier keine Besuche/Tierbesichtigungen möglich!
Telefon/Fax: Telefon: +49 89 41 32 61 79
Unsere telefonischen Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
09 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Fax +49 89 99 95 45 67
E-Mail: Kontakt@einherzfuerstreuner.de
Frau Sandra Baumeister (geb. Funck), 1. Vorsitzende
Frau Birgit Dietlein-Rauschenbach, 2. Vorsitzende
Eintragung im Vereinsregister Amtsgericht München.
Tag der Eintragung: 08. Januar 2014
VR-Nr. 205194
Umsatzsteuer-Nummer: 143/213/31085
USt-IdNr.: DE321597728
Die offizielle Erlaubnis nach §11, Abs.1, Nr. 5, TierSchG, der zuständigen Veterinärbehörde für die Verbringung/Einfuhr und Vermittlung von Wirbeltieren liegt vor. Zuständige Veterinärbehörde: Städt. Veterinäramt München, Thalkirchner Str. 106, 80337 München.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Der Verein „Ein Herz für Streuner e.V.“ ist durch Bescheinigung des Finanzamtes München mit Bescheid vom 14.10.2019 als gemeinnützig anerkannt. Es wird bestätigt, dass Zuwendungen nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet werden (§52 Abs 2 Satz 1 Nr. (n) 14 AO). Der Verein ist berechtigt, sowohl für Fördermitgliedsbeiträge als auch für Spenden, die ihm zur Verwendung für die Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck (§50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
Weitere Anzeigen dieses Anbieters
-
Der erst 8 Monate alte Remus wurde angefahren und mit mehreren Brüchen hilflos liegengelassen. Als wäre das nicht schon genug, leidet der arme Kerl an Rachitis – einer durch Vitamin-D-Mangel…82515 Wolfratshausen - BayernMo 24.02.25
-
Wo Mika ist, ist das Herz zuhause. Zuhause sollte aber ein schöner Ort sein, wo liebende Hände Mikas Wuschelfell streicheln, wo ein warmes Körbchen für den entzückenden Rüden steht und wo Menschen…RO-430311 Baia Mare - MaramureșMo 24.02.25
-
Die kleine Löwin Jona hatte Glück und durfte schon nach kurzer Zeit im Shelter Mitte Februar in ihrer Pflegefamilie einziehen. Hier taut sie von Tag zu Tag immer mehr auf und lässt sich auf ihre…49716 Meppen - NiedersachsenMo 24.02.25